Affiliate

Paul Nitsche - Der Start in die Saison 2025

Paul Nitsche - Der Start in die Saison 2025
Inhaltsverzeichnis

Hi, ich bin Paul Nitsche, 20 Jahre alt, studiere in Albstadt (Baden-Wüttemberg)
und seit einigen Jahren auf dem Bike unterwegs – ob auf dem Mountainbike
oder bei Gravel-Rennen aber gerne auch mal auf der Straße.

Für mich geht’s dabei um mehr als nur Zeiten und Platzierungen: es geht ums
Draußensein, um Herausforderungen, um meinen Fortschritt und den Ausgleich
zum Uni-Alltag. Mit diesem Blog hier möchte ich regelmäßig Einblicke in meine
Rennen und meinen Trainingsalltag geben um Erfahrungen zu teilen, und euch
auf meinem Weg mitzunehmen.


Dass ich das auf der Seite von Omega3Zone machen darf, freut mich
besonders – denn Regeneration und Ernährung sind für mich genauso Teil des
Trainings wie Intervalle und Technik.


In den letzten Wochen habe ich an den ersten Rennen der Saison
teilgenommen.


Mountainbike Rennen fahre ich nun seit 4 Jahren, nun geht es also in die 5.
Saison, jedoch ist es beim ersten Rennen immer wieder spannend zu sehen,
wie man sich über den Winter entwickelt hat, und wo man im Vergleich zu den
Anderen steht.


Zudem habe ich Ende letzen Jahres die Trainingsplanung nicht mehr selber
gemacht, sondern an einen Trainer übergeben, der mich nun trainiert und mit
seiner Erfahrung im Rennsport unterstützt.


Begonnen hat die Saison mit einem Cross-Country Rennen vom Rhein-EifelCup in Boos (Rheinland-Pfalz). Bei diesem Rennformat fährt man bei einer
Renndauer von 60-90min auf einem ca. 1,5-3km langen Rundkurs, mit
Anstiegen und technischen Abfahrten.


Meine Spezialität sind die Moutainbike-Marathon Rennen, also Rennen mit einer
Renndauer typischer Weise von 2h bis 5h wobei man entweder eine große
Runde oder 2-3 kleinere Runden absolviert.
Gerade zum Start in der Saison Anfang März, war dieses Cross-Country
Rennen aber eine gute Gelegenheit seinen aktuellen Fitnessstand festzustellen,
um sich spezifischer auf die Rennen vorzubereiten, bei denen man gerne
abliefern möchte.


Der Start in die Saison 2025 
Zwei Wochen später ging es dann zum ersten größeren Rennen der UCI Gravel
World Series in Turnhout, Belgien. Dieses mal auf dem Gravelbike mit einer
Renndistanz von 144km, jedoch nur knapp 300 Höhenmetern. Ein sehr
schneller und flacher Kurs machten es für mich als eher “Bergfahrer” schwer,
aber es war auf jeden Fall ein sehr gutes Training. Gerade das Fahren in einer
Gruppe, um möglichst viel Energie für das Ende zu sparen, ist definitiv ein
Punkt an dem ich für die kommenden Rennen noch etwas arbeiten muss.
Grundsätzlich war auch dieses Rennen aber gut um Rennerfahrung zu sammeln
und nach dem Winter wieder in den Rennrythmus zu kommen.


Dann ging es für mich zum ersten Mountainbike Marathon der Saison nach
Italien an den Gardasee zum “Garda MTB Marathon”. Das Starterfeld war stark
besetzt mit einigen Profis und großen italienischen Rennteams.
Das hat man auch von Beginn an an einem sehr hohen Tempo vom Start weg
gemerkt. Ich konnte mich dennoch gut nach vorne arbeiten, bis ein kleiner
Sturz mich etwas aus dem Rythmus gebracht hat. Zum Schluss konnte ich mir
noch den 9. Platz in der U23-Kategorie sichern.


Dennoch kann ich aktuell mit meiner Form in der Saison 2025 zufrieden sein,
da ich in der Analyse des Rennens im Nachhinein festgestellt habe, dass ich im
ersten Teil des Rennens persönliche Bestwerte gefahren bin.
Zurück in Deutschland ging es dann direkt am darauf folgenden Wochenende
zu zwei lokalen Mountainbike Marathons, Samstag und Sonntag, die ich als
weiteres Training genutzt habe um noch etwas an den Schwächen und am
Bike-Setup zu arbeiten. Danach hieß es dann aber erstmal: gut regenerieren
und ein bisschen entspannen, mit eher lockerem Training.


Nun steht Anfang Mai das erste Highlight der Saison mit “the TRAKA 100” an.
Das größte Gravel Rennen in Europa in Girona, Spanien. Die Vorbereitungen
sind bis jetzt gut verlaufen und ich freue mich sehr dort gegen ein sehr starkes
Starterfeld anzutreten.

Da ich ein paar Tage vorher einreisen werden, habe ich noch die Gelegenheit
mir einmal die Strecke anzuschauen und ggf. das Setup mit Reifenwahl etc.
noch abzustimmen.

Ich freue mich darauf von diesem Event bald berichten zu können und meine
Erfahrungen zu teilen! - Bis dahin!

 

Weiterlesen

Cholin: Ein essenzieller Nährstoff für Gehirn, Leber und Fettstoffwechsel

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.